In der Pandemie werden auch andere Impfstoffe knapp Corona-Viren sind fatal genug. Wer sich noch eine bakterielle Lungenentzündung einfängt, ist in Gefahr. Die Pneumokokken-Impfung schützt. mehr
Karliczek: Am Geld sollen Corona-Medikamente nicht scheitern Braunschweig. Laut Forschungsministerin Karliczek wird es die eine „Wunder-Pille“ nicht geben. Forscher aus Braunschweig erhalten nun Millionen vom Bund.
So gelang Wolfsburger Aussiedlerkindern der Aufstieg Wolfsburg. „Die Russen“ wurden vor 30 Jahren in Wolfsburg mit Vorurteilen empfangen. Doch viele überwanden alle Hürden. Ihre Kultur macht sie stark.
Bündnis nährt Zweifel am Endlager Schacht Konrad Braunschweig. Der Schacht in Salzgitter ist ungeeignet, die Pläne sind veraltet. Das sagen Gutachter, die von Stadt, Landvolk und IG Metall bestellt wurden.
Friseurkette Klier-Gruppe: „Wir wollen auch künftig expandieren“ Wolfsburg. Die Wolfsburger Friseurkette plant den Neustart. Geschäftsführer kritisiert Lebensmitteleinzelhandel: Der trage Mitschuld an Filialschließungen.
Arbeitslos: Vom 50.000-Euro-Gehalt zur Corona-Testerin Braunschweig. 6000 Menschen aus unserer Region haben während der Pandemie ihre Arbeit verloren. Einige von ihnen arbeiten nun im Schnell-Testzentrum.
Stammzellen gegen Blutkrebs spenden – warum ich und wozu? Braunschweig. Auch in unserer Region konnten viele Blutkrebspatienten dank einer Stammzellspende überleben. Ein Überblick zu den wichtigsten Fragen und Antworten.
Plastikverbot birgt wirtschaftliche Chancen auch für die Region Braunschweig. Das Einwegplastikplastikverbot der EU soll Mensch und Umwelt schützen und eröffnet neue Absatzchancen. Aber es gibt auch Kritik.
Geburten im Lockdown: Kein Coronatest, aber strenge Besuchszeiten Braunschweig. Der Weg in den Kreißsaal ist lang – vor allem während einer Pandemie. Zwei Frauen berichten von ihren Geburten im Klinikum Braunschweig.
Influencer und ihre Follower – Neue Werbung, neue Gefahren Braunschweig. Haben Sie sich heute schon beeinflussen lassen? Beim eigenen Warenkonsum auf Influencer zu hören, ist schwer in Mode gekommen.
Digitale Patientenakte – Erfolg oder Flop? Braunschweig. Das Angebot soll die medizinische Behandlung verbessern. Doch der Braunschweiger Physiker Sebastian Raupach warnt vor Datenlecks.
Wenn der Geburtsmonat entscheidet, wer Fußball-Profi wird Wolfsburg. Der relative Alterseffekt führt dazu, dass früh im Jahr Geborene im Fußball-Nachwuchsbereich deutlich besser gefördert werden.
Wer das letzte Rätsel gelöst hat, ist ein glücklicher Mensch Braunschweig. Rätsel erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Wir sprachen mit Rätselredakteur Johannes Susen über Kreuzworträtsel und geheime Botschaften.
Die „Wolfsburger Arroganz“ wird nicht überleben Wolfsburg. Wolfsburg steht am Scheideweg, Stadt und Werk befinden sich im fundamentalen Umbruch. Teil 2: die Baustellen.
Als der Wohlstand in Wolfsburg noch kein Dauermieter war Wolfsburg. Wolfsburg steht am Scheideweg, Stadt und Werk befinden sich im fundamentalen Umbruch. Teil 1: die Bestandsaufnahme.
Spezial-Team für ungeklärte Tötungsfälle der Region Braunschweig Braunschweig. Bei Melanie Wilharm laufen alle Fälle zusammen: Sie leitet das Cold-Cases-Team der Polizeidirektion. Ein Ansatzpunkt: neue Analyse-Verfahren.
So geht es Braunschweigs erster Corona-Patientin Braunschweig. Vor einem Jahr infizierte sich Nora* mit dem Coronavirus. Im Interview erzählt sie, warum der Umgang mit einer Infektion immer noch schwierig ist.
Beim Segen droht der katholischen Kirche das nächste Beben Braunschweig. Der Vatikan verbietet Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare. Auch für eine Braunschweiger Gemeinde ist damit das Maß voll.
Sollte Verein ehrwürdiges Fallersleber Schwefelbad betreiben? Wolfsburg. Ausgerechnet zum 95-jährigen Bestehen siecht das traditionsreiche Therapiezentrum Schwefelbad in Fallersleben dahin – unfreiwillig.